LIEBE PUPPENMACHERINNEN.........
...........WIE TRENNT MAN SICH VON EINER PUPPE ?
Für mich ist das oft eine ernsthafte Frage.
Ein magischer Moment ist für mich, wenn die Puppe Augen bekommt und plötzlich einen eigenen Charakter bekommt .
Viele Puppen sind so individuell und es gibt nicht zwei gleiche.
Ich mache - neben der Ausserhausarbeit - auch nicht soo viele Puppen und habe noch nicht viele verkauft. (was aber irgendwannd das Ziel sein soll).
Eineseits finde ich es toll, dass ich an den Puppen hänge, da ich spüre, dass sie etwas Besonderes sind. Aber wenn ich verkaufen möchte, muss ich das auch ausstrahlen und nicht "eigentlich möchte ich das Püppchen gar nicht weggeben" ......
Zwar konnte ich die Puppe,diee ich auf Bestellung machte gut weitergeben und verkaufen. Vielleicht stellt man sich auch darauf ein.
Dieses untenstehende Püppchen - um das es aktuell gerade geht - war eine Art "Experiment", das ich als "gut gelungen" erachte.
Montag, 13. November 2017
NACHHALTIGKEIT AUCH BEI PUPPENKLEIDERN
Es gibt so viele schöne gebrauchte Kinderkelidung, dass ich oft diese für meine Puppenkleider verwende.
Ich kaufe in der Kinderkleiderbörse oder in der Brockenstube (Secondhaldladen) Kinderkleider in diversen Grössen und mit verschiedenesten Stoffen und daraus mache ich dann wieder Kleidung für meine Puppen und Püppchen.
Für mich macht das Sinn.
Die Fotos zeigen das Kinder- T-Shirt und die Latzhose, die daraus entstand:
Montag, 16. Oktober 2017
MEIN STAUNENDES PÜPPCHEN
Heute habe ich eine Puppe fertig gemacht.
Ich mag dieses Wesen,d ass in die Welt staunt sehr gern, es ist gut und angenehm in der Hand zu halten.
Der Kopf ist aus Schubimehl, das bedeutet, es muss etwas behutsam gehändelt werden. Der Körper ist aus Puppentrikot und kann an- und ausgezogenwerden. Für ein Kind ab ca 6 Jahren bestimmt gut geeignet - vermute ich, aber es wurde noch nicht von einem Kind erprobt.
Montag, 18. September 2017
"Joggeli" Puppen
Ich habe Püppchen gestrickt und genäht.
Als ich ein Kind war vor ca 50 Jahren heissen solche Puppen alle "Joggeli".
Sie sind aus Wolle gesrickt und auch mit schweizer Schafwolle gefüllt. Sie sind angenehm zu halten und für kleine Kinder gut geeignet.
Montag, 14. August 2017
ZWERG
Für die Schmiedgass-Chilbi 2017 in Stans habe ich ein Kasperli-Theater erfunden. Darin kommt ein Wasserzwerg vor. Den habe ich geformt , genäht, gestrickt, mit Sand gefüllt. Er ist zur Zeit meine Lieblingsfigur.
Die Schmiedgasschilbi ist vorüber. Schön wars und die Kinder und die erwachsenen Gäste hatten Freude an unserer Geschichte "Dr Kasperli und am Tüüfel sini Höhli" (Der Kasper und die Teufels-Höhle).
Matthias Küchler und ich sind auch zufrieden mit dem Tag . Leos Velo-Schöpfli sah aus wie ein Theater und die Stimmung in der Gasse war gut.
Heute halfen viele Schmiedgässler mit beim aufräumen. So macht es wirklich Spass!
Wir zwei in Aktion :)
Labels:
Gesicht aus Schubimehl,
Kasperlitheater,
Kleider gestickt und genäht,
Matthias Küchler,
Schmiedgass-Chilbi 2017,
Schmiedgasse Stans,
Wasserzwerg,
Zwerg
Mittwoch, 12. Juli 2017
Samstag, 14. Januar 2017
KLEINE ANZIEHPUPPEN
Ich liebe es Puppen zu nähen. Nach den gestrickten Püppchen habe ich weiter getüftelt und Püppchen genäht.
Was ich an ihnen sehr mag, ist dass man sie an- und ausziehen kann.
.
Die neuen Püppchen haben dünne arme und Beine, die beweglich sind. Darum kann man ihnen gut Kleider an- und ausziehen.
Die Anziehpuppen sind zwischen 22 und 25 cm gross.
Winzige Mützen und Kleider.
Ich komme MEINER Puppe näher. Ich nenne sie GLÜCKVOGEL-PUPPE.
Abonnieren
Posts (Atom)